Mailinglisten
Bei der verwendung dieses zentralen Mailinglisten Server werden personenbezogendene Daten gespeichert. Gespeicherte Daten sind für die Dienstverwalter des Rechenzentrums einsehbar.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet Rahmen der unten beschriebenen Verfahren oder entsprechend gesetzlicher Verpflichtungen statt.
Hosting
Die instance list.gutes.team wird auf Servern von Scaleway (https://www.scaleway.com/en/legal-notice/) in Paris, Frankreich betrieben. Die Datenbank wird von turso.tech (https://turso.tech/privacy-policy) auf Servern von fly.io (https://fly.io/) in Paris, Frankreich betrieben. Es wird ein Mailserver von Hetzner (https://www.hetzner.com/legal/privacy-policy/) gehostet. Alle Daten werden auf Servern in Europa gespeichert.
Web-Oberfläche
Bei der Verwendung der Web-Oberfläche des Listenservers werden für die Dauer von höchstens 30 Tagen gespeichert
- Der Zeitpunkt des Aufrufs
- IP-Adresse
- Die aufgerufene URL
- Die übertragenden Daten
Bei der Anmeldung an der Weboberfläche wird desweiteren automatisch ein Session-Cookie erzeugt und gespeichert, das den angemeldeten Nutzer während der Dauer der Browsersitzung identifiziert. Dies ist für die Anmeldung notwendig.
Die Liste der aktuellen Mitglieder einer Mailingliste sind für die Administratoren der jeweiligen Liste sichtbar.
Mailversand und -Empfang
Für jede über eine Liste versendete E-Mail werden für den Zeitraum von höchstens 30 Tagen gespeichert:
- Der Absender der Nachricht
- Der Zeitpunkt der Mail
- Die Empfängeradresse der Nachricht
- Der Betreff der Nachricht
- Der Inhalt der Nachrichts
- Den SMTP Log insbesondere bei Fehlern
Beim Versenden einer Nachricht über eine Mailingliste werden allen Mitgliedern einer Liste automatisiert mitgeteilt:
- Der Inhalt der Nachricht
- Die eigene Absenderadresse und Nutzername
- Der Zeitpunkt der Nachricht
- Eine eindeutige Identifikation der Nachricht
Listenarchive
Es ist Listenadministratoren möglich, für Mailinglisten die Archivierung zu aktivieren. Ist die Archivierung aktiviert wird jede Nachricht an die Mailingliste für die Dauer des Archivzeitraums, gegebenfalls auch unbegrenzt gespeichert.
Desweiteren werden je nach Einstellung durch die Listenadministratoren die Archive für unterschiedliche Personengruppen, möglicherweise auch öffentlich zugänglich gemacht.
Für jede Liste ist auf der Informationsseite zu erkennen ob und wie lange ein Archiv zur verfügung gestellt wird.